Einladung zur Informationsveranstaltung “Ankommen in Ulm”
Liebe Mitglieder*innen und Interessierte,
wir laden euch herzlich zur Informationsveranstaltung “Ankommen in Ulm” ein.
Diese soll dazu dienen, neu hinzugezogenen Menschen den Start in Ulm zu erleichtern.
Die Themen sind unten aufgelistet, es werden auch Übersetzer da sein. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wann? Freitag, den 22.7.2022, von 17-20 Uhr.
Wo? Sattlergasse 2 in Ulm. (der QR Code führt euch direkt zu Google Maps.)
Шановні члени та зацікавлені сторони, Щиро запрошуємо на інформаційний захід «Прибуття в Ульм».
Це призначено для того, щоб новим людям було легше почати роботу в Ульмі.
Теми вказані нижче, також будуть перекладачі.
Реєстрація не потрібна.
Коли? П’ятниця, 22 липня 2022 року, з 17.00 до 20.00 год.
Де це? Sattlergasse 2 в Ульмі. (QR-код переведе вас безпосередньо на Карти Google.)
Dear members and interested people,
We cordially invite you to the information event “Arriving in Ulm”.
This is intended to make it easier for newcomers to get started in Ulm.
The topics are listed below, there will also be translators. Registration is not necessary.
When? Friday, 22.7.2022, from 5-8 pm.
Where. Sattlergasse 2 in Ulm. (the QR code will take you directly to Google Maps.)
Klangkost Festival Ulm 2022
Auch 2022 waren wir wieder beim Klangkost Festival mit einem Stand und selbstgemachten Suppen dabei.
Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und besonders an die Helfer*innen und Köch*innen.
Schön, dass ihr trotz des kühlen Wetters mit uns ein Zeichen für Menschlichkeit, ein friedliches miteinander und gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt habt.
Lern-Café ist jetzt auch in Tübingen gestartet
Gestern war der Start unseres Lern-Café im Café Sozial in Tübingen. Wir sind überaus stolz auf unser Team und unsere TeilnehmerInnen und wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg weiterhin.
Möchtest du mitmachen oder mehr darüber erfahren? Klick hier: https://menschlichkeit-ulm.de/lern-cafe-tuebingen/
Informationsveranstaltung des Flüchtlingsrats
Wir durften am Montag bei einer großen Informationsveranstaltung des Flüchtlingsrats über unsere Arbeit erzählen.
Da wir gerade viele neue Projekte haben, freuen wir uns natürlich immer über neue Mitmacher:innen!
Meldet euch bei uns unter info@menschlichkeit.de oder schaut unser Padlet mit der Übersicht an:
Mithelfen für die Menschen aus der Ukraine
Wir freuen uns über die vielen Menschen, die sich bei uns gemeldet haben und mithelfen möchten. Deshalb haben wir hier einmal die aktuellen Neuigkeiten zusammengefasst:
Unsere folgenden Tätigkeitsbereiche wurden auf die aktuelle Situation angepasst und erweitert:
- Lern Café
- Buddy Projekt
- Kinderbetreuung
- Begleitung zu Behörden
- Essensausgabe
Die aktuellen Projekte haben wir auf dieser Seite zusammengefasst, so kann sich jeder einen Überblick verschaffen und sich auch gerne gezielt für ein oder mehrere Themen zur Mithilfe melden: https://menschlichkeit-ulm.de/ukraine-hilfe/
Wenn jemand gerne dabei mit anpacken möchte, freuen wir uns sehr auf weitere Kontakte. Schreibt gerne eine Mail an Info@Menschlichkeit-Ulm.de – sicher werden wir auch Übersetzer*innen brauchen. Auch Geldspenden sind natürlich willkommen, wir werden diese bestmöglich weiterleiten.
Lasst uns den Menschen helfen, die auf so grausame Weise Schlimmstes erfahren müssen, und auch weiterhin an das Gute auf der Welt glauben. Gemeinsam sind wir stark!
Lern-Café Ulm
Erfreuliche Nachricht!
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass unser Lern-Café-Ulm seit dem 26.04.2022 wieder vor Ort im Café JAM stattfindet. Die ursprünglichen Termine bleiben bestehen (Di&Do 17:30-19:00 Uhr). Wir freuen uns, euch wieder zu sehen.
Die Formulare zur Anmeldung findet ihr auf dieser Seite: https://menschlichkeit-ulm.de/aktivitaeten/
Wanderung in Blaubeuren rund um den Blautopf
Bei schönstem Wetter sind wir Ende September in Blaubeuren rund um den Blautopf gewandert.

Neues Lern-Café in der Region Tübingen/Reutlingen
Eine tolle Nachricht:
Wir konnten unser „Lern-Café“ auf die Region Tübingen/Reutlingen ausweiten. Das Lern-Café-Tübingen kann ab sofort online starten, im neuen Jahr auch vor Ort in Tübingen.
Habt ihr Interesse, uns dabei zu unterstützen oder braucht ihr selbst eine Nachhilfe? Dann meldet euch bei uns!
Für mehr Infos kontaktiert uns gerne!
Ansprechpartner: Amer Alabdallah
E-Mail-Adresse: Lerncafe.tuebingen@menschlichkeit-ulm.de
Handynummer: 01788210650.
Wir freuen uns auf euch!
Wir bedanken uns bei der Beurer-Stiftung und Female Fellows e.V. für die Kooperation und die Unterstützung!

Teilnahme am Einstein Marathon 2021
Gratulation an alle Teilnehmer des Einstein Marathons 2021. Ihr könnt stolz auf euch sein!
Willst du auch Teil des Teams werden? Melde dich gerne per Nachricht bei uns oder per Mail an sport@menschlichkeit-ulm.de.
Wir freuen uns auf dich!

1500 Teilnahmen beim Lern-Café
Liebe Freunde, überaus stolz teilen wir euch mit, dass unser tolles Team vom Lern-Café seit April 2019 1500 Teilnahmen erreicht hat! Unsere Helfer*innen und Schüler*innen waren in den letzten zwei Jahren sehr beschäftigt – gemeinsam haben sie aktiv Dativ und Akkusativ gelernt und Abschlussprüfungen geschafft. Wir bedanken uns sehr bei euch für den tollen Einsatz!
Vielen Dank an die SWP für den tollen Artikel

Applaus
Heute möchten wir einen großen Applaus für unsere tollen Helfer*innen beim „Lern-Café“ bringen. Vielen Dank für die Zuverlässigkeit, die Hilfsbereitschaft und die Unterstützung. Wir sind überaus dankbar, dass ihr trotz der Corona-Umstände und der technischen Probleme mitgemacht und den Schülern beim Lernen geholfen habt.
Ihr seid großartig und habt tolle Arbeit geleistet. Wir sind stolz darauf, euch in unserem Team zu haben und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

*Moria is burning*
Liebe Freunde,
ihr habt alle mitbekommen, was es für eine katastrophale Situation in dem Flüchtlingslager in Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist. Die Pandemie ist kurz vor dem Ausbruch. Der Brand hat fast alles im Camp zerstört. Die Menschen leben unter unmenschlichen Umständen. Die Menschen sterben langsam dort und müssen evakuiert werden. Leider tut die Politik dagegen so gut wie nichts.
Die Seebrücke Ulm organisiert am 17.09. um 18:30 Uhr eine Mahnwache, um gegen die Situation dort zu demonstrieren. Lasst uns hingehen und „Es reicht jetzt“ für die Politik sagen.
Letztlich möchten wir euch auch darum bitten, die Petition zu unterschreiben, um mehr Druck zu machen. Damit dieses Problem gelöst werden kann:
Link Petition
Los, Freunde – macht mit und setzt ein Zeichen für Menschlichkeit.

Presseartikel 26.08.2020
Heute wurde ein toller Artikel über unser Vereins- und Vorstandsmitglied Nouri Kharouf in der Südwest Presse veröffentlicht.
Der Artikel zeigt, wie Nouri sich auf den Weg machte und welchen Herausforderungen man als Flüchtling in Deutschland begegnet. Nouri engagiert sich großartig im Verein, setzt sich für andere Menschen ein und hilft ihnen mit seinen Erfahrungen, in der Gesellschaft anzukommen. Wir sind überaus stolz und froh, Nouri in unserem Team zu haben und bedanken uns bei ihm für sein tolles Engagement.
Bildquelle: Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG. SÜDWEST PRESSE
Link Südwest Presse-Artikel

Einstein Marathon 29.09.2019
Das Team „ menschlichkeit-ulm e.V.“ nahm 2019 wieder am Einsteinmarathon (5-10km) teil.
Klangkost Festival am 29. Juni
Wir waren auch 2019 wieder dabei.
Schön dass ihr alle da wart.

Lern-Café
Das Lern-Café findet jeden Dienstag und Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Jeder darf kommen, der gerne seine Sprache verbessern, Klassenarbeiten schreiben, auf Prüfungen lernen, Hausaufgaben besprechen möchte oder Schwierigkeiten in der Berufsschule hat.
Wo? Café JAM, Ulm, Münsterplatz 21
Details findet ihr in diesem Flyer (pdf).
Liebe Ehrenamtliche, kommt vorbei und helft mit!



bemalte Stühle
Wir haben Stühle bemalt für die Aktion “Platz für ASYL in EUROPA”, welche von der Diakonie Württemberg organisiert wird. Alle eingereichten Stühle werden am 15. Mai in Stuttgart ausgestellt, um zu zeigen, wie groß das Engagement für Asyl in der Gesellschaft ist.
Hier könnt ihr mehr darüber erfahren und auch schon vereinzelte Stühle sehen:
Kampagne








Seebrücke
Auch wir unterstützen den Aufruf, Ulm zum sicheren Hafen zu machen und das sinnlose Sterben im Mittelmeer zu beenden.
Unterschreibt die Petition, um die Stadt dazu aufzufordern, Farbe zu bekennen und sich daran zu beteiligen, Leben zu retten.

Spende
Unser Vereinsmitglied Steffi Rukavina hat das Mind&Body Atelier in Ulm eröffnet und im Rahmen ihres Karma Movement bei Yoga Events Spenden im Wert von sagenhaften 356,10 Euro für uns gesammelt. Diese hat sie uns beim letzten Treffen im Canapé Café übergeben – die Freude war riesig!!
Wir sagen Tausend Dank, dass Du an uns gedacht hast und dass Du unseren Verein bereicherst!
Wenn jemand Interesse daran hat, Steffi und ihr Programm kennen zu lernen, bitte zögert nicht, Kontakt aufzunehmen.

Unser Buddy-Projekt geht in die nächste Runde!
Im Buddy-Projekt möchten wir gerne eine deutsche und eine zugewanderte Person zusammenbringen, um Integration und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Warum?
Viele Geflüchtete haben nur wenige Kontakte hier in Ulm und haben oft noch Schwierigkeiten mit der Sprache. Es geht darum, jemanden einfach mal mitzunehmen.
Um Leute kennen zulernen, um etwas zu unternehmen,
um aktiv Deutsch zu sprechen – um einfach in das Ulmer Leben hineinzufinden.
Wie viel Zeit wird mich dieses Engagement kosten?
Die Zeit bestimmen die Buddy-Gruppen selbst. Wir raten dazu, sich ca. 1 Mal in der Woche zu treffen, um den Kontakt aufrecht zu erhalten.
Wie funktioniert das Ganze?
Du schreibst uns eine Nachricht und wir schicken dir einen Steckbrief zu, den du ausfüllen kannst. Dann suchen wir einen Buddy für dich, mit dem du ähnliche Interessen teilst. Wir veranstalten regelmäßig gemeinsame Treffen, an denen sich die Buddies in der Gruppe kennen lernen können.
Melde dich bei uns und lass uns zusammen etwas bewegen!
Spende
Wir erinnern uns sehr gerne zurück an diesen Tag im November, als wir den tollen Scheck überreicht bekommen haben. Wir haben uns riesig über die unerwarteten 500€ gefreut… 🤩🎉
Vielen Dank nochmal an DONAU 3 FM!

Offenes Treffen am 26.10.2018
Liebe Freunde, Mitglieder, Interessierte und Neugierige,
am Freitag 26. Oktober 2018 ab 19 Uhr findet unser nächstes offenes Treffen statt. Es gibt Essen und Trinken, Spaß, Spiele, interessante Gespräche und viele nette Menschen.
Kommt vorbei, lernt uns und unsere ehrenamtliche Arbeit kennen. Ihr werdet nicht enttäuscht sein. Wir freuen uns immer über jedes neue Gesicht! Bei Rückfragen bitte einfach eine kurze Nachricht schreiben.
Interkulturelles Straßenfest
28.09.2018
16.00 Uhr – 20.00 Uhr
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz, Ulm
Das Straßenfest zum Tag des Flüchtlings wird von Geflüchteten und verschiedenen Ulmer Organisationen veranstaltet.
Kulinarische Begegnungen
Essen, Trinken und Musik in entspannter Atmosphäre, um sich gegenseitig kennenzulernen – das erwartet euch beim Straßenfest zum Tag des Flüchtlings.
Geflüchtete werden leckere Kleinigkeiten vorbereiten und anbieten.
Kommt vorbei!

Drohende Abschiebung nach Afghanistan
Wir kennen Abulbasir (“Basir”) nun schon seit einigen Jahren. Basir hat sich vorbildlich in Unterelchingen integriert – er hat dort einen Hauptschulabschluss mit der Note 1,4 absolviert, hat sich als Übungsleiter für eine Jugend-Volleyballmannschaft engagiert, spricht auf B2-Niveau Deutsch und hat nun einen Ausbildungsplatz als Hotelfachmann für September 2018.
Basirs Zukunft steht dennoch auf dem Spiel, weil er abgeschoben werden soll – trotz so guter Zukunftsperspektiven und einem Unternehmen, das auf seine Arbeitskraft hofft. Sein Antrag auf Ausbildungsduldung wurde abgelehnt und wir wissen nicht, ob er die Ausbildung beginnen darf oder im nächsten Abschiebeflieger nach Kabul sitzen wird.
Bitte unterschreibt und teilt diese Petition, damit Basir für seine Integration hier belohnt wird und den Ausbildungsplatz antreten darf und nicht zurück nach Afghanistan muss – wo er überhaupt keine Zukunftsperspektive hat.
Lass uns gemeinsam etwas bewegen!
Hier findet ihr Basirs Geschichte bei der ARD:
https://www.youtube.com/watch?v=dlN06SN5Kmg
Wir waren auch bei Donau 3FM zu einem kleinen Interview eingeladen. Vielen Dank dafür!
Hier könnt ihr das ganze Video auf youtube anschauen:

Einstein-Marathon 23.09.2018
Du willst laufen, aber nicht alleine?
Du möchtest vielleicht auch am Einsteinmarathon (5-10 km) teilnehmen?
Melde dich bei uns und trainiere mit unserer bunt gemischten Laufgruppe.
Mehr Infos gibt’s, wenn du uns eine Nachricht schickst: menschlichkeit-ulm@outlook.de
Wir freuen uns auf dich!

Hobby Fußballturnier am 23.06.2018

Klangkost Festival am 16.06.2018

Offenes Treffen
Liebe Freunde, Mitglieder, Interessierte und Neugierige,
am Freitag 27. April 2018 findet unser nächstes offenes Treffen statt. Wir sind ab 19 Uhr im Canapé Café, Söflinger Straße 158 in Ulm. Die Straßenbahn Linie 1 hält direkt vor der Tür.
Es gibt Essen und Trinken, Spaß, Spiele, interessante Gespräche und viele nette Menschen.
Kommt vorbei, lernt uns und unsere ehrenamtliche Arbeit kennen. Ihr werdet nicht enttäuscht sein. Wir freuen uns immer über jedes neue Gesicht!
Bei Rückfragen bitte einfach eine kurze Nachricht schreiben.
Mitgliederversammlung
Am 11. April fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.
Gemäß unserer Satzung wurde der Vorstand neu gewählt für die Dauer von 2 Jahren:
Heike Flüge – 1. Vorstand (wiedergewählt)
Elena Flügel – 2. Vorstand (wiedergewählt)
Carmen Baur – Kassiererin (wiedergewählt)
Jacqueline Tegas – Schriftführerin (wiedergewählt)
Erweiterter Vorstand:
Friederike Winter (wiedergewählt)
Melanie Klein (wiedergewählt)
Yousef Al-Hinawi (wiedergewählt)
Amer Alabdallah (neu hinzugekommen)
Mohammad Nour Kharouf (neu hinzugekommen)
Danke für euer Engagement und eure Menschlichkeit!
Wir möchten uns auch bei unseren 90 Mitgliedern und den vielen Unterstützern bedanken – ohne euch wäre unsere tolle Arbeit nicht möglich!
Fußball
Wir kicken jede Woche zusammen. Jeder darf gerne mitspielen! Im Moment spielen wir jeden Dienstag um 18:30 Uhr in der Stapelhalle in Ulm. Meldet euch unter menschlichkeit-ulm@outlook.de

Deutsch-Café
Ins Deutsch-Café darf jeden Mittwoch um 17:30 Uhr jeder kommen, der gerne seine Sprache verbessern, auf Prüfungen lernen oder Hausaufgaben besprechen möchte.
Weitere Infos findest du in diesem Flyer (pdf).
Integration in Deutschland – keine einfache Sache
Basir ist ein junger Mann aus Afghanistan, der gerade seinen Hauptschulabschluss macht und nächstes Jahr eine Ausbildung beginnen möchte. Leider hat ihm aber die Ausländerbehörde aufgrund seines Aufenthaltsstatus schon erklärt, dass sie die Ausbildung nicht bewilligen werden. Viele junge Menschen aus Afghanistan oder afrikanischen Ländern, die keine Anerkennung haben, rutschen nach ihrem Asylverfahren in die Sackgasse der Duldung und sind so oft zur Untätigkeit verdammt. Wir finden es sehr schade, dass es motivierten jungen Menschen nicht möglich gemacht wird, in Deutschland zu arbeiten oder eine Ausbildung zu machen. Daher waren wir mit Basir und Frau Eva-Maria Glathe-Braun im Radio, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Hier könnt ihr die Sendung nachhören:
https://www.freefm.de/node/26988.


Der Verein menschlichkeit-ulm e.V. wünscht euch ein gutes neues Jahr 2018!
menschlichkeit-ulm e.V. stellt sich im Radio vor!
Hört rein unter: https://www.freefm.de/node/26755.

Buddy-Projekt
Ihr habt Lust, die Integration von Flüchtlingen zu unterstützen und gleichzeitig selbst andere Kulturen, Sprachen und Menschen kennenzulernen?
Dann möchten wir euch vom Verein menschlichkeit-ulm e.V. gerne unser neues Buddy-Projekt vorstellen!
Im Buddy-Projekt möchten wir gerne eine deutsche Person und eine geflüchtete Person zusammenbringen, um Integration zu fördern, Vorurteile zu verringern und gegenseitiges Verständnis vorwärts zu bringen!
Warum? Viele Flüchtlinge haben noch keine wirklichen Kontakte zu Deutschen, haben oft Schwierigkeiten bei Behördengängen und würden sich einfach über jemanden freuen, der sie mal mitnimmt – um Leute kennenzulernen, um etwas zu unternehmen, um aktiv Deutsch zu sprechen – um einfach in das deutsche Leben hineinzufinden.
Wie funktioniert das Ganze?
Du füllst einfach den Steckbrief aus, den wir dir zusenden und schickst ihn uns per Mail an menschlichkeit-ulm@outlook.de. Dann weisen wir dir nach deinen Interessen einen Buddy zu. Wir senden euch dann eure jeweiligen Kontaktdaten zu. Ihr könnt dann entweder selbst Kontakt miteinander aufnehmen oder wir veranstalten ein Kennenlerntreffen, an dem mehrere Personen ihren Buddy kennenlernen können.
Solltest du Interesse haben, dann schreib uns eine Mail und wir schicken dir einen Steckbrief zu, den du ausfüllen kannst!
Lasst uns zusammen etwas bewegen!
Weitere Infos findest du in diesem Flyer (pdf).
STAMMTISCH IM CANAPÉ CAFÉ
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte,
wir freuen uns riesig, euch in eine tolle Location einladen zu können, in der wir unsere monatlichen Treffen durchführen können.
In Zusammenarbeit mit dem Canapé Café in der Söflinger Straße 158 in Ulm wollen wir eine Begegnungsstätte für Mitglieder, Freunde, Interessierte und unsere neuen Bewohner in Ulm anbieten. Das Canapé Café ist mit der Straßenbahn-Linie 1 (Haltestelle Theodor-Heuss-Platz) sehr gut erreichbar.
Es soll ein offener Treff für Alle sein, die sich für uns und unser Engagement interessieren, uns unterstützen möchten oder unsere Hilfe brauchen.
Das Canapé Café ist eine Einrichtung der AG West. Hier können wir uns treffen, um zu reden, zu essen, zu trinken, zu spielen, zu musizieren, Fragen beantworten, alles, wozu wir Lust haben.
Wir freuen uns auf euch!
HelferHerzen-Preisträger in der Region Donau-Iller
Die Initiative HelferHerzen honoriert die vielfältigen Arten von ehrenamtlichem Engagement.
Wir sind stolz darauf, dass die Arbeit von menschlichkeit-ulm e.V. von der Jury positiv bewertet wurde und wir als einer von 11 Preisträgern in der Region Donau-Iller ausgezeichnet wurden.
Das damit verbundene Preisgeld versetzt uns in die Lage im Rahmen unserer Projekte weiterhin viel Gutes zu tun. Herzlichen Dank dafür!

Aktion Schulranzen September 2016
Nelson Mandela sagte: „Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern.“
80 Flüchtlingskinder in Ulm freuen sich schon sehr darauf lesen, schreiben und rechnen zu lernen. Nach den Sommerferien dürfen sie endlich in die Schule. Um ihnen den Start etwas leichter zu machen, benötigen Sie natürlich Schulranzen!
Wir haben es tatsächlich geschafft, in kurzer Zeit für jedes Kind einen Schulranzen zu organisieren! Herzlichen Dank an alle Spender, die uns hier tatkräftig unterstützt haben!

Sommerfest 06.08.2016
Unser Sommerfest war noch schöner, als wir es uns ausgemalt haben!
Besonders bedanken möchten wir uns bei den Mitarbeitern der Volksbank Ulm-Biberach, die uns durch ihr Ehrenamts-Projekt unterstützt haben. Ebenso bei den Handballern der TSG Söflingen sowie den Söflinger Handball-Bären. Danke an unsere vielen Spender, Unterstützer und Ehrenamtlichen! Und an alle, die mit uns gefeiert, gelacht und vor allem getanzt haben!!!Wir haben versucht einige Eindrücke auf Bildern festzuhalten. Schaut mal in die Galerie.