Wir, eine Gruppe motivierter und spontaner Menschen aus ganz verschiedenen Hintergründen, möchten Menschlichkeit ganz praktisch leben.
Ziele
Unsere Ziele sind es, eine Willkommenskultur für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte zu schaffen und Kontakte zwischen der deutschen und ausländischen Bevölkerung herzustellen, um Integration voranzutreiben und ganz praktische Unterstützung zu leisten.
Motivation
Bei einer ersten spontanen Spendenaktion bei den Flüchtlingsunterkünften in der Römerstraße trafen sich viele engagierte Menschen, die motiviert waren aktiv zu helfen. Am 11.09.2015 gründeten wir daher den Verein „menschlichkeit-ulm“. Wir möchten geflüchteten Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihren Fluchtgründen helfen, in Deutschland anzukommen, Kontakte zu knüpfen und Fuß zu fassen. Im Gegenzug möchten wir auch unseren eigenen Horizont erweitern und lernen was es heißt, aus einem anderen Land zu kommen, zu fliehen und sich neu integrieren zu müssen.
Engagement
– Lern-Café Ulm
– Buddy-Projekt
– Wöchentliches Fußballspielen beim SSV Ulm
– Begleitung zu kulturellen Aktivitäten
– Regelmäßige interkulturelle Treffen
Verein
Wie kann ich Mitglied werden?
Mitglied des Vereins kann jede natürliche oder juristische Person werden. Über die Aufnahme entscheidet nach schriftlichem Antrag der Vorstand. Bei Minderjährigen ist der Aufnahmeantrag durch die gesetzlichen Vertreter zu stellen. Der Austritt aus dem Verein ist jederzeit zulässig. Der Austritt erfolgt jeweils zum Jahresende und muss schriftlich bis zum 30.09. des laufenden Jahres gegenüber dem Vorstand erklärt werden. Ein Mitglied kann aus dem Verein ausgeschlossen werden, wenn sein Verhalten in grober Weise gegen die Interessen des Vereins verstößt. Über den Ausschluss entscheidet der Vorstand. Du darfst gerne einfach folgendes Formular ausfüllen, an uns senden und schon wirst du Mitglied. Die Mitgliedsbeitrag beträgt 25 Euro pro Jahr. Darin enthalten ist eine Haftpflichtversicherung.
Satzung (pdf)
Wer ist der Vorstand?
Der Vorstand besteht aus der 1. Vorsitzenden, der 2. Vorsitzenden, der Kassiererin und der Schriftführerin und wird von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Die Vereins- und Organämter werden vorerst noch grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt.
Die Mitglieder des Vorstands sowie des erweiterten Vorstands sind: Elena Flügel, Jacqueline Tegas, Carmen Baur, Jasmin Wenzel, Amer Alabdallah und Thomas Hofmann.

Elena Flügel

Jacqueline Tegas

Carmen Baur
